Hallentrainingsbetrieb während Corona
Wichtige Regeln
Damit wir alle sicher gemeinsam trainieren können, ist es wichtig, dass sich alle an die Regeln halten.
1. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn ihr gesund seid
Das bedeutet es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome. Es bestand zudem für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person.
2. Es ist nur eine Teilnahme an einem Kurs möglich
Nur so können wir feste Gruppen halten. Wer also Dienstags um 17:30 Uhr trainiert, darf ab dann nur noch in dieser Gruppe trainieren und die Gruppe auch nicht wechseln.
3. Vorherige Anmeldung über das Onlineformular
Um am Training teilzunehmen tragt euch bitte im jeweiligen Training online ein. Die Trainings findet ihr in unserem Kalender (links auf der Website). Auch alle Zuschauer*innen bzw. alle Personen, die das Schulgelände betreten möchten müssen sich zuvor online anmelden. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf maximal 20 Personen (und bis zu drei Trainer*innen) begrenzt.
4. Eintragung in die Anwesenheitsliste
Tragt euch bitte mit eurer aktuellen Telefonnummer und Adresse in die beim Training ausliegende Anwesenheitsliste ein.
Ablauf eines Trainings
1. Mundnasenschutz tragen
Alle Teilnehmer*innen und Trainer*innen tragen spätestens ab dem Betreten des Schulgeländes eine Maske. Diese wird den gesamten Trainingsbetrieb, mindestens bis zum Verlassen des Schulgeländes anbehalten.
2. Kommt in Judoanzug
Da die Umkleidekabinen geschlossen bleiben, bitten wir euch bereits in Judoanzug zum Training zu kommen. Der Judoanzug sollte frisch gewaschen sein und keine Flecken (z.B. Blut oder ähnliches) enthalten.
3. Wartet bitte vor dem Schulgelände im Wendehammer
Die Trainer*innen werden euch ansprechen und in kleinen Gruppen in die Halle gehen lassen.
4. Desinfiziert euch die Hände
Bitte desinfiziert euch vor jedem Betreten der Mattenfläche die Hände an den dafür vorgesehenen Spendern. Kinder dürfen die Spender nur unter Aufsicht einer*eines Trainer*in benutzen.
5. Tragt euch in die Anwesenheitsliste ein
Tragt euch bitte mit eurer aktuellen Telefonnummer und Adresse in die beim Training ausliegende Anwesenheitsliste ein.
6. Verlasst nach Trainingsende bitte das Schulgelände, sowie den Wendehammer zügig
Nur so können wir Durchmischungen verhindern.
Unsere Hygienemaßnahmen
Damit ihr euch während des Trainings in der Halle sicher fühlen könnt haben wir verschiedene Vorkehrungen getroffen, die wir euch im folgenden kurz darstellen. Ihr könnt unser gesamtes Hygienekonzept auch per Klick herunterladen.
- Maskenpflicht während des gesamten Trainings (inklusive dem Weg in und aus der Halle)
- feste Gruppen, jede*r Teilnehmer*in kann nur in einer Gruppe trainieren
- Anwesenheitsliste zur Nachverfolgbarkeit
- Begrenzung der Teilnehmendenzahl auf 20 Personen pro Kurs (sowie maximal drei Trainer*innen)
- Desinfektionsmittelspender vor der Matte (diese werden von Kindern nur unter Aufsicht der Trainer*innen benutzt)
- 30 Minuten Zeit zwischen Gruppen zum Durchlüften und Desinfizieren der Matte sowie benutzter Vereinsgegenstände
- Teilnehmer*innen verschiedener Kurse werden räumlich getrennt, indem sie vor dem Schulgelände warten
FAQ – häufig gestellte Fragen
Kann ich neben meinem Kurs in der Halle auch Outdoor trainieren?
Ja, auch wenn du in einem Kurs in der Halle trainierst, darfst du an beliebig vielen Outdoorkursen teilnehmen.
Kann ich meinem Kind zusehen?
Aktuell erlauben wir Zuschauer*innen nur, wenn Plätze frei sind. Teilnehmer*innen haben also Vorrang.
Darf ich in der Halle warten?
Nein, alle die nicht Online angemeldet sind, dürfen das Schulgelände nicht betreten.
Wie lange geht das Training?
Alle unsere Trainings in der Halle sind auf eine Stunde begrenzt. Danach wird die Halle desinfiziert und es wird gelüftet.
Ich habe eine andere Frage
Bitte melde dich bei deiner*deinem Trainer*in oder Moritz.
Mail: moritz@jc-ford.de
Zu unseren Trainings
Unser Trainingsplan zum Wiedereinsteig:
Hier klicken oder das eingeben: http://www.jc-ford.de/events/